Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernEichstätt
Objekt 235

Willibaldsburg

Landkreis Eichstätt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Willibaldsburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bereits vor der Errichtung der Willibaldsburg war Eichstätt gut befestigt. Denn schon 1070 soll es auf dem Burgberg eine stattliche Befestigung gegeben haben, die um 1355 zur Residenz der Bischöfe von Eichstätt ausgebaut wurde. Die nachfolgenden Bischöfe waren nicht untätig und erweiterten die Burg um Befestigungsanlagen wie den Zwinger und eine Burgveste. Im 16. Jahrhundert wurde unter Bischof Johann Konrad von Gemmingen ausserdem ein botanischer Garten angelegt. Zur gleichen Zeit begann man mit der Errichtung eines Renaissanceschlosses, das den Stand der Bischöfe besser repräsentieren sollte. Auf diesem Weg entstand eine stattliche Schlossfestung. Alle Befestigungen konnten aber nicht verhindern, dass schwedische Truppen die Willibaldsburg 1633 einnahmen.
1725 errichtete man am Dom ein neues Stadtschloss, so dass die Willibaldsburg als Residenz nicht mehr benötigt wurde. Stattdessen richtete man hier den Sitz verschiedener Ämter ein und liess später ein Spital und ein Gefängnis in die Burgmauern einziehen. Nach der Säkularisation fiel die Burg an den bayerischen Staat, der sie aber gleich wieder verkaufte. Die Käufer entfernten alle wertvollen Einrichtungsgegenstände aus der Burg und liessen sie dann verfallen. Erst 1829 konnte Bayern das mittlerweile vollkommen verfallene Schloss zurückkaufen und es notdürftig renovieren. Erst 1962 folgten umfangreichere Sanierungsmaßnahmen. Seitdem sind hier verschiedene Museen untergebracht.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Altmühltal
- Naturpark Altmühltal
- Oberbayern

Rad- und Wanderwege bei Willibaldsburg, Eichstätt:
- Altmühltal-Radweg
- Altmühltal-Panoramaweg
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg, Abschnitt durch Eichstätt)
- Limeswanderweg
- Limes-Radweg
- Urdonautalsteig
- Frankenweg (nahebei, Zubringer möglich)
- Jurasteig (nahebei, Zubringer möglich)
- Eichstätter Rundwanderweg
- Geopfad Eichstätt
- Fossilienpfad Eichstätt
- Willibaldsweg

2025-05-24 10:11 Uhr